Wie kann dieses Weblog genutzt werden?
- Erstmal wie eine normale Homepage. Ich schau gelegentlich vorbei & gucke, ob es was neues gibt.
- Ich lasse mir durch Email-Abo (unter Abonnenements rechts oben) mitteilen, ob jemand was geschrieben hat und gehe dann hierher.
- Ich besuche die Homepage nie, lese aber jeden Beitrag.
Letzteres klingt unlogisch. Ist aber die eleganteste Variante und nennt sich Syndikation. Von jedem Beitrag wird automatisch eine kleine maschinenlesbare Datei erstellt. Spezielle Programme - sogenannte Aggregatoren / RSS-Reader - sammeln diese Dateien ein - regelmäßig oder wenn ich sie starte - und bieten sie mir in lesbarer Form. Ich muß die Webseiten selbst nie besuchen!
Was diese Programme betrifft, gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten:
- Ein spezielles Programm auf den Computer laden - ich empfehle den FeedReader. Dort wird unter "New" das Link eingefügt, das sich unter dem RSS-Allpost-Button rechts unten verbirgt. Details werden hier erklärt. Diese Lösung bietet sich an, wenn man auf dem heimischen PC arbeitet und/oder eine langsame/teure Internet-Verbindung hat.
- Bei schnellen Verbindungen oder Fremdrechnern bietet sich - ähnlich wie bei Email - ein netzgestützter Dienst an. Meine uneingeschränkte Empfehlung : Bloglines. Das spricht auch deutsch! Nach der Anmeldung dort, reicht es unten rechts auf diesem Weblog auf den blauen "Sub with Bloglines"-Button zu klicken.
Ich weiß, dass Syndikation erst einmal etwas sehr fremdartiges ist. Hat man/frau sich aber erst mal mit diesem -bei Licht besehen doch recht einfachen- Verfahren vertraut gemacht, dann gibt es
hier viele nützliche Adressen. Und hier zum Runterladen unsere
rss-empfehlungen (opml, 1 KB).
In welchem Zusammenhang Syndikation steht ist unten zu sehen. Dabei wurden Tags ("Schlagwörter") beim Social-Bookmark-Service
del.icio.us grafisch ausgewertet:

[
Quelle]
plainjochen - 28. Jan, 08:26