Donnerstag, 7. Oktober 2004

Tipps

Eine neue Suchmaschine...

bietet ein interessantes Feature. Clusty gruppiert die Ergenisse automatisch. Leider war die Stadtbücherei bei Eingabe von "nordenham" nicht sofort auffindbar...
Aber sonst: testen!
Gefunden in einem Kommentar zu einem Eintrag bei Dr.Weblog. jd

Mittwoch, 6. Oktober 2004

In eigener Sache

Einige Zahlen...

gefunden in einem Trendreport des Online Computer Library Centers (Ohio). Danach wird erwartet, dass sich von 2004 bis 2009 die Anzahl der täglichen
  • verschickten SMS von 1,85 Mrd. auf 21 Mrd. erhöht
  • Emails von heute 22 Mrd. auf 48 Mrd. mehr als verdoppelt (ohne Spam = ca 50 % !)
  • aktiven Weblogs von 2,7 Mill. auf 86 Mill. mehr als vervierzigfacht!
  • weltweiten Briefpost von heute 1,4 Mrd. Sendungen auf unter einer Milliarde reduziert
Ein anderer Satz aus dem Bericht, hat nicht nur mich elektrisiert:
...es reicht nicht länger aus, ein Warenhaus an Inhalten (content) zu präsentieren und zu erwarten, dass sich die (Kunden) daraus im nachhinein ihren ganz persönlichen Zusammenhang (meaningful context) erzeugen
sprich Vermittlung, Gewichtung und Bezogenheit auf die Lebenswelt der Nutzer sind wichtig.
Wir bemühen uns daher, auch wichtige öffentliche Belange aufzugreifen.
Am 27. Oktober beginnt eine Veranstaltungsreihe zum Thema Depression mit einer Referentin des Landeskrankenhauses. Angeregt wurden wir dazu durch die Arbeit des Kompetenznetzwerks Depression, das schon erhebliche Erfolge in der Aufklärung über diese verborgene Volkskrankheit vorweisen kann. Näheres folgt!
jd

Montag, 4. Oktober 2004

Veranstaltungen & Aktionen

"Unsere Besten - Das große Lesen"

ist gelaufen. Die Liste der Top50 kann man sich hier herunterladen. Kopien der Liste liegen auch bei uns aus.
Das gehobene Feuilleton straft die Veranstaltung wohl aus einem gewissen Dünkel heraus mit Schweigen. Ich kann Talkshows nicht abgewinnen und habe da immer den Ton abgedreht, aber im Großen und Ganzen fand ich das Ergebnis doch ganz plausibel. Es deckt sich ziemlich mit unseren Beobachtungen, außer dass ich nicht weiß, bei allem Respekt, wie sich Effi Briest und die Buddenbrooks so weit oben plazieren konnten.
Wir haben die Titel - was nicht gerade ausgeliehen ist - jedenfalls auf einem Extra-Tisch ausgestellt!

jd

Donnerstag, 30. September 2004

Lesen ist in...

meldet das Weblog Bildungsklick.de, wir zitieren:
Lesen ist in - eine aktuelle Umfrage
Allerdings: Fast ein Drittel greift nie zum Buch

(bikl - 30.09.2004) (bikl) 50 Prozent der 14- bis 29-Jährigen lesen nach eigener Einschätzung heute mehr als noch vor fünf Jahren. Dies ergab eine Repräsentativbefragung des Meinungsforschungsinstituts forsa Mitte September bei 1246 Befragten zum Thema Lesen.

Täglich lesen
Mehr als jeder fünfte Befragte (23 Prozent) liest nach der vom ZDF in Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels beauftragten Studie täglich beziehungsweise fast täglich in einem Buch, weitere 19 Prozent lesen einmal oder mehrmals in der Woche in einem Buch, 12 Prozent einmal oder mehrmals im Monat und 18 Prozent seltener als einmal im Monat. Allerdings: 28 Prozent der Befragten geben an, nie in einem Buch zu lesen.
"Das Ergebnis der Umfrage macht Mut", sagte ZDF-Intendant Markus Schächter bei der Vorstellung der Umfrage in Mainz. "Lesen wird in Deutschland wieder populärer." "Wer verstehen will, muss lesen können, denn Lesen ist als wichtige Kulturtechnik Grundlage für jede sinnvolle Mediennutzung. Die enge Zusammenarbeit zwischen dem ZDF, den Printmedien und dem stationären Buchhandel hat in den letzten Monaten große Aufmerksamkeit geschaffen für Bücher, Autoren und das Lesen generell. Es war eine der größten Leseförderungsaktionen unseres Landes", sagte Dieter Schormann, Vorsteher des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels.

Zweieinhalb Bücher
Durchschnittlich lesen die Deutschen 2,5 Bücher im Monat. Mit 3,7 Büchern monatlich lesen die "Best Agers" (40 bis 49 Jahre) die meisten Bücher. Aber auch die Jüngeren lesen überdurchschnittlich viel (14 bis 29 Jahre: 2,7 Bücher pro Monat; 20 bis 29 Jahre: 2,7 Bücher pro Monat).

Frauen lesen anders
Dabei unterscheiden sich Männer und Frauen in ihren Lesevorlieben: Männer bevorzugen deutlich häufiger als Frauen Sachbücher, Fachliteratur, Bücher zu Hobby und Freizeit sowie Science Fiction und Comics. Frauen hingegen lesen lieber als Männer Belletristik. Die Auswahl ihrer Bücher machen 72 Prozent der Befragten von Empfehlungen durch Freunde abhängig. Ebenso viele (71 Prozent) finden ihre Bücher beim Stöbern im Geschäft. Rund jeder Dritte (31 Prozent) gibt an, durch Empfehlungen in Literatursendungen im Fernsehen zum Lesen eines bestimmten Buches angeregt zu werden.
Bücher werden gut behandelt: 95 Prozent bewahren gelesene Bücher auf, 60 Prozent verleihen sie, 27 Prozent verschenken sie auch mal, und nur wenige verkaufen sie (fünf Prozent) oder werfen sie weg (drei Prozent). 85 Prozent merken sich mit einem Lesezeichen die Seite, auf der sie gerade sind, und nur 13 Prozent machen ein Eselsohr. Die meisten bewahren ihre Bücher im Wohnzimmer auf (64 Prozent). Für 13 Prozent der jüngsten Befragten (14 bis 29 Jahre) ist "unter dem Bett" ein wichtiger Aufbewahrungsort für Bücher.

Nicht ohne mein Buch
Wie groß die Bedeutung des Bücherlesens ist, zeigt auch, dass für gut jeden Zweiten (53 Prozent) ein Leben ohne Bücher nicht vorstellbar ist, und 78 Prozent der Befragten geben an, dass sie bei einem richtig fesselnden Buch nicht aufhören können zu lesen.
Bücher lesen kann auch eine tief emotionale Bedeutung haben: Gut jeder Vierte (28 Prozent) liest zum Trost, wenn er traurig ist, und für rund jeden Dritten (33 Prozent) gibt es Bücher, die das eigene Leben beeinflusst oder gar verändert haben. Das sagen besonders häufig die 20- bis 29-Jährigen (41 Prozent). Temperamentvoll ist der Umgang mit Büchern bei den Jüngeren: 21 Prozent der 14-bis 19-Jährigen und 19 Prozent der 20- bis 29-Jährigen geben an, sich manchmal so zu ärgern, dass sie am liebsten ein Buch an die Wand werfen wollen.

Mittwoch, 29. September 2004

Tipps

Dutzende von neuen Büchern...

Spiele und 78 neue DVD-Filme haben wir in diesen Tagen eingearbeitet.

Gespannt warten wir auf die große Bücherschau des ZDF am Freitag.
Welche Bücher sind unter den Top 50? Wir hoffen sie schon am Montag - soweit wir sie haben - bei der Theke ausstellen zu können.

moz-screenshot-1

jd

Tipps

Ein faszinierendes Bild des Internet

findet man auf der Hompepage des Opte Project 
moz-screenshot1
jd

Weblog der Stadtbücherei Nordenham

nordenham public library

Suche

 

Besonders empfehlen wir


Pascal Mercier
Nachtzug nach Lissabon.


Pascal Mercier, Walter Kreye
Nachtzug nach Lissabon. 6 CDs

Zufallsbild

image2

Aktuelle Beiträge

Achtung Wechsel des Weblogs!!
Wir ziehen um: http://www.stadtbuechere i-nordenham.de/wordpress
plainjochen - 20. Dez, 13:23
Achtung Wechsel des Weblogs!!
Wir ziehen um: http://www.stadtbuechere i-nordenham.de/wordpress
plainjochen - 20. Dez, 13:23
Frohe Weihnachten...
wünscht das Team der Stadtbücherei Nordenham: und...
plainjochen - 20. Dez, 13:20

Credits

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page

twoday.net AGB

gmail.php

Mit Bloglines abonnieren

twoday.net

Aktuell
In eigener Sache
Lesefoerderung
Neu im Bestand
Tipps
Veranstaltungen & Aktionen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren